In ein paar einfachen Schritten zum perfekten Shabby Chic
Gebrauchsfertige, matte Kreidefarbe für vielfältige Oberflächengestaltung im Shabby Chic Stil. Farben nebeneinander oder übereinander streichen und durch Schleifen, Wischen, Schaben etc. eigene Vintage-Effekte erzeugen. Zur Gestaltung von lackiertem/lasiertem oder unbehandeltem Holz.
0.375L · CA. 5 M2Gäbig+Mätteli Shabby Chic Effektlack ist ein Speziallack für Verzierungen im Shabby Chic Stil. Durch seine hohe Deckkraft und metallische Brillanz setzt er dekorative Farbakzente auf allen Ober ächen.
Gäbig+Mätteli Shabby Chic Schutzlack ist ein matter Überzugslack auf Wasserbasis für strapazierfähige und beständige Versiegelungen von Shabby Chic Kreidefarben. Leicht und ansatzfrei zu verarbeiten. Für Kinderspielzeug geeignet (EN 71-3).
Shabby Chic Isoliergrund ist ein hochwertiger, verarbeitungsfertiger Isolieranstrich in farblos für alle Holzmöbel aus Massivholz, OSB, MDF oder furniertem Holz. Er verhindert Verfärbungen und das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen. Bei neuen, unbehandelten Möbeln sowie Eichenmöbeln unbedingt anwenden! Ideal als Voranstrich für Shabby Chic Kreidefarbe.
Für ein perfektes Erlebnis · In vielen Farben
Zuerst das Möbelstück mit einem feuchten Tuch und einem sanften Reinigungsmittel säubern. Nach dem Trocknen das Holz mit feinem Schmirgelpapier leicht anschleifen, da sich die Holzfasern durch Feuchtigkeit aufstellen. Durch das Anschleifen wird die Obergläche wieder glatt, bei bereits vorbehandeltem Holz erhöht sich durch das Anschleifen die Haftwirkung.
Drei Shabby-Chic-Methoden
Bei dieser Methode sieht die Oberfläche am Ende »gekalkt« aus. Dieser Effekt wird erzielt, indem eine helle Kreidefarbe dünn und nicht deckend auf dem Holz verrieben wird. Die helle Farbe betont Maserung und Vertiefungen im Holz und verleiht ihm dadurch einen sehr rustikalen Look.
Diese Methode ist nur für Weichhölzer geeignet (z. B. Kiefer). Wichtig ist, dass das Holz vor dem Anstrich mit einer Messingbürste kräftig bearbeitet wird, sodass sich Vertiefungen in der Maserung bilden.
Bei der »Farbe-auf-Holz-Methode« wird das Möbelstück im Lieblingsfarbton deckend gestrichen. Durch leichtes Abschleifen der Ecken, Kanten und Oberflächen tritt der Holzton des Möbelstücks wieder hervor und bildet einen schönen Kontrast zur Kreidefarbe.
Bei dieser Methode werden zwei Kreidefarbtöne verwendet und direkt übereinander gestrichen. Durch vorsichtiges Anschleifen der obersten Kreidefarbschicht an den Ecken/Kanten kommt der darunter gelegene Farbton (oder bei starkem Schliff der Holzton) zum Vorschein, wodurch sich ein schönes Farbspiel ergibt.
Durch die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten der Kreidefarben ergeben sich tolle Effekte, die jedes Möbelstück einzigartig werden lassen.
stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.